
Unterstützen Sie unser Stipendienprogramm und verschenken Sie zu Weihnachten die Spende „Kinder brauchen Bildung“ an Freunde und Verwandte. So machen Sie vielen Menschen eine Freude, denn Ihre Spende fördert begabte Kinder aus armen Familien.
So geht’s: Schreiben Sie eine E-Mail an info@bildung4kids.de, und teilen Sie uns mit, wem Sie wieviel spenden möchten. Überweisen Sie den Betrag auf unser Spendenkonto mit dem Stichwort „Kinder brauchen Bildung“ und erhalten Sie dafür die schön gestaltete Spendenurkunde.
Jahreshauptversammlung Bildung4Kids
Die JHV fand am Dienstag, 7. November 2023, online statt.
Es wurde über die Vereinsaktivitäten 2022 und Erfahrungen der Stipendiaten berichtet. Frezer, Lidiya und Kalkidan, die in Deutschland ihre Ausbildung absolvieren, nahmen an der JHV teil und berichteten über ihre Ausbilldung und ihre Erfahrung in Deutschland. Wir freuen uns sehr, dass sich unsere ehemaligen Stipendiaten wohlfühlen und alles gut klappt.
Nach dem Bericht des Kassenwarts wurde der Vorstand entlastet.
In den Vorstandswahlen wurden die Vorstände der vergangenen zwei Jahre wiedergewählt.
Abschließend berichteten Dr. Nutz und Anne Rohlfing über die neuen Stipendiatinnen und die Herausforderungen des Programms.
Das Protokoll
Wie geht es den Stipendiatinnen Mahlet und Dibora?
Nach fast zwei Monaten hat Anne Rohlfing bei den Schülerinnen nachgefragt:
Was sind die großen Herausforderungen? Was ist neu für die Mädchen? Wie werden sie unterstützt?
Zum Bericht
Mit einem Stipendium an die DBSAA
Unsere neuen Stipendiatinnen Mahlet und Dibora wurden zum Schuljahresbeginn 2023/24 herzlich empfangen. Zum Bericht
Studienfahrt nach Deutschland begeistert unsere Stipendiatinnen
Im Juni 2023 fand eine Studienfahrt nach Deutschland für Klasse 10 und 11 statt. Eine tolle Chance ehemalige Stipendiaten zu treffen, die ein duales Studium oder eine Ausbildung absolvieren.




Ziel der Studienfahrt ist es, den zukünftigen Absolvent/innen Deutschland näher zu bringen sowie mögliche Berufsausbildungen und Studiengänge aufzuzeigen. Die beiden äthiopischen Stipendiatinnen aus extrem armen Verhältnissen, können sich eine Studienfahrt keinesfalls leisten. Deshalb finanzieren wir das aus Spenden . Das Treffen mit ehemaligen Schüler/innen in Leipzig stärkt den Zusammenhalt und die Motivation in Deutschland eine Ausbildung zu machen. die ehemalige Stipendiatin Lidiya kam zu diesem Treffen und berichtete über ihre erfahrungen in Deutschland.
Zwei Stipendiatinnen bestehen ihren Mittleren Bildungsabschluss

Stipendienprogramm: In Addis Abeba haben viele begabte Kinder keine Chance auf eine höhere Schulbildung. Wir vergeben Stipendien für die Deutsche Schule in Addis. Die Schüler/innen kommen von der German Church School Addis Abeba und können ihren höheren Abschluss an der DBSAA machen. Das Schulgeld übernimmt die DBSAA. Die Busfahrt, das Schulmaterial, Schulbücher, das Mittagessen in der Schule werden durch Spenden finanziert.
Für Schulbücher, die später weiteren Stipendiaten zugute kommen, kosten 95 Euro. 45 Euro benötigen wir für Schulmaterial (Hefte, Stifte, Sportkleidung) und die Beiträge zu Experimenten, z.B. in Biologie.
Eine finanzielle Zuwendung den DBSAA-Stipendiaten zu Gute und ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung begabter Kinder. Die fleißigen und ehrgeizigen Stipendiatinnen wollen eine lebenswerte Zukunft für sich und ihre Familie. Bitte unterstützen Sie – gerade in diesen extrem harten Zeiten in Äthiopien, das von galoppierender Inflation betroffen ist – eine sinnvolle Maßnahme zur Qualifizierung junger Menschen.
Unsere beiden Stipendiatinnen Kalkidan Emiru und Kalkidan Muhye haben die Unterstützung verdient. Die beiden Mädchen, die im Schuljahr 2021/22 von der German Church School an die Deutsche Schule Addis Abeba kamen, werden im Juni ihren Mittleren Bildungsabschluss machen. Kalkidan Emiru möchte eine Ausbildung zur Arzthelfern machen und ihre Armut überwinden.
Erfolgreich hat die Stipendiatin Lidiya Moges unten) ihr International Baccalaureate Diploma absolviert und längst ihr Duales Studium Wirtschaftsinformatik in Gera aufgenommen. Wie stolz Lidiya, ihre Mutter und Schwester sind, die aus extrem armen Verhältnissen stammen, können wir uns kaum vorstellen.

Jede Spende ist willkommen. Eine Spendenbescheinigung stellen wir aus (Adresse angeben). Wir arbeiten ehrenamtlich und ohne Verwaltungskosten, so dass alle Spenden ohne Abzüge dem Projekt zugute kommen.
Herzlichen Dank für Ihre Spende! Die Schülerinnen sind ausgesprochen dankbar dafür.
Spendenkonto